Mit Twitter nach der alten API verbinden
Ziemlich unsicher und wenig spektakulär, dafür aber in wenigen Zeilen umgesetzt ist eine Verbindung mit Twitter nach der alten API:
<?php $user = ''; $password = ''; $tweet = 'Ich bin ein Tweet'; $out ="POST /statuses/update.json HTTP/1.1rn" ."Host: twitter.comrn" ."Authorization: Basic ".base64_encode($user.':'.$password)."rn" ."Content-type: application/x-www-form-urlencodedrn" ."Content-length: ".strlen('status='.$tweet)."rn" ."Connection: Closernrn" ."status=".$tweet; $fp = fsockopen ('twitter.com', 80); fwrite($fp, $out); fclose($fp); ?>
Die neue API is wesentlich komplizierter, und hat wie bei Facebook so einen Connect-Mechanismus. Allerdings ist der verglichen mit dem von Facebook einfach nur graußlig – ich hasse ihn!
Noch dazu gibts bei Twitter nur eine zentral festgelegte Zurücksende-Adresse, während ich bei Facebook den Link mitgeben kann zu dem der Benutzer zurückgesendet werden soll.
Wer das mitm praktischen zurücksenden nicht verwenden kann – wie ich hier im Plexus, wo das System nicht an eine einzelne Präsenz gebunden ist – muss so ein blödes PIN-Kopieren in Kauf nehmen.
Außerdem versuch ich seit Tagen einen Twitter-OAuth Request abzusetzen – ohne Erfolg, der Mechanismus is nirgendwo wirklich ausreichend beschrieben und vorhandene PHP-Examples bauen alle auf CURL auf was ich mit einem frei vertriebenen System schlichtweg noch nicht vorraussetzen kann 🙁
Danke fürs zuhörn 😉
PS: Laut Twitter API Wiki drehen sie die alte API im Juni 2010 ab – also nicht darauf bauen!
Schlagwörter: API, Code-Schnipsel, HTTP Auth, OAuth, Tutorial, Twitter, Webentwicklung